GLS Bank: Pionier für nachhaltiges Banking in Deutschland
Übersicht
Die GLS Bank (Gemeinschaftsbank für Leihen und Schenken) ist eine der führenden sozial-ökologischen Banken in Deutschland. Gegründet im Jahr 1974, hat sie sich als Pionier für nachhaltige und ethische Finanzdienstleistungen etabliert. Die GLS Bank verfolgt das Ziel, Geld so einzusetzen, dass es einen positiven Beitrag zur Gesellschaft und zur Umwelt leistet.
Vision und Mission
Die GLS Bank arbeitet nach dem Grundsatz, Geld mit Sinn einzusetzen. Dabei steht nicht nur der finanzielle Gewinn im Fokus, sondern insbesondere die Frage, wie Kapital soziale und ökologische Werte fördern kann. Ihre Mission umfasst:
- Transparenz: Die Bank legt offen, welche Projekte und Unternehmen mit den Geldern der Kunden finanziert werden.
- Nachhaltigkeit: Es werden ausschließlich Projekte und Unternehmen unterstützt, die soziale und ökologische Standards erfüllen.
- Gemeinwohl: Die GLS Bank setzt sich für eine gerechte und lebenswerte Gesellschaft ein und fördert Inklusion, Bildung und Klimaschutz.
Angebote der GLS Bank
Die GLS Bank bietet ein breites Spektrum an Produkten und Dienstleistungen für Privatkunden, Unternehmen und gemeinnützige Organisationen an.
Konten und Karten
- Girokonto: Das GLS Girokonto ist ein nachhaltiges Konto, bei dem die Kundengelder für sinnvolle Projekte verwendet werden. Es beinhaltet alle gängigen Funktionen wie Online-Banking, eine App und eine Debitkarte.
- Spar- und Tagesgeldkonten: Die Bank bietet attraktive Konditionen für Sparer, die ihre Gelder nachhaltig anlegen möchten.
- Kreditkarten: Mit der GLS Kreditkarte können Kunden weltweit bezahlen und gleichzeitig nachhaltige Projekte unterstützen.
Kredite
- Privatkredite: Ob Baufinanzierung, Konsumkredit oder nachhaltiges Wohnen – die GLS Bank bietet Kreditlösungen, die auf ökologische und soziale Werte ausgerichtet sind.
- Unternehmenskredite: Unternehmen können Finanzierungen für nachhaltige Projekte und Geschäftsmodelle beantragen. Besonders gefördert werden Vorhaben in den Bereichen erneuerbare Energien, Bildung, Gesundheit und ökologische Landwirtschaft.
- Projektfinanzierungen: Die GLS Bank unterstützt gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen bei der Finanzierung innovativer Projekte.
Investitionen
- GLS Fonds: Die Bank bietet nachhaltige Investmentfonds, die strengen ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien entsprechen.
- Aktien und Anleihen: Kunden können in Unternehmen investieren, die von der GLS Bank auf ihre Nachhaltigkeit geprüft wurden.
Altersvorsorge und Versicherungen
- Nachhaltige Vorsorge: Die GLS Bank bietet Lösungen für eine ökologisch und ethisch vertretbare Altersvorsorge.
- Versicherungen: In Kooperation mit Partnern stellt die Bank nachhaltige Versicherungsprodukte bereit.
Kundengruppen
- Privatkunden, die Wert auf nachhaltige und ethische Finanzlösungen legen, finden bei der GLS Bank transparente und zukunftsorientierte Angebote.
- Unternehmen: Die GLS Bank unterstützt Unternehmen, die sich für soziale Verantwortung, ökologische Innovationen und nachhaltige Geschäftsmodelle einsetzen.
- Gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen profitieren von maßgeschneiderten Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten, die einen positiven gesellschaftlichen Wandel fördern.
Besonderheiten der Bank
- Transparenz: Die GLS Bank ist eine der transparentesten Banken in Deutschland. Jedes Jahr veröffentlicht sie, welche Projekte und Unternehmen mit den Kundengeldern finanziert wurden.
- Nachhaltige Kriterien: Die GLS-Bank finanziert nur Projekte und Unternehmen, die soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und eine nachhaltige Entwicklung fördern. Tabu sind hingegen Investitionen in fossile Brennstoffe, Atomkraft, Waffen oder Kinderarbeit.
- Mitbestimmung: Kunden der GLS-Bank können aktiv Einfluss darauf nehmen, welche Branchen und Projekte mitfinanziert werden. Dies geschieht über regelmäßige Mitglieder- und Kundenversammlungen.
- Kooperationen: Die Bank arbeitet eng mit anderen nachhaltigen Organisationen und Netzwerken zusammen, um ihre Wirkung zu verstärken. Dazu gehören Partnerschaften mit Umwelt- und Sozialverbänden.
Herausforderungen und Strategien
- Digitalisierung: Auch die GLS-Bank investiert stark in digitale Angebote, um ihren Kunden moderne und sichere Dienstleistungen zu bieten. Die GLS-Bank App und das Online-Banking werden kontinuierlich verbessert.
- Wettbewerb: Trotz steigender Konkurrenz durch andere nachhaltige Banken und FinTech-Unternehmen behauptet die GLS Bank ihre Position durch klare Werte und ein einzigartiges Geschäftsmodell.
- Klimawandel: Die Bank sieht es als ihre Aufgabe, aktiv gegen den Klimawandel vorzugehen. Sie investiert verstärkt in erneuerbare Energien und fördert nachhaltige Bauprojekte.
Projekte und Engagement
Die GLS-Bank hat zahlreiche Projekte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, erneuerbare Energien und ökologische Landwirtschaft unterstützt. Beispiele dafür sind:
- Solaranlagen und Windparks: Die Finanzierung erneuerbarer Energien ist ein zentraler Schwerpunkt der Bank.
- Sozialunternehmen: Unterstützung von Projekten, die Integration und soziale Gerechtigkeit fördern.
- Bildungsinitiativen: Finanzierung von Schulen und Bildungszentren, die innovative und nachhaltige Bildungskonzepte umsetzen.
Die GLS Bank ist nicht nur eine Bank, sondern auch ein Treiber für gesellschaftlichen Wandel. Mit ihrem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit, Transparenz und soziale Verantwortung hebt sie sich deutlich von traditionellen Banken ab. Für Kunden, die ihr Geld ethisch und nachhaltig einsetzen möchten, ist die GLS Bank eine hervorragende Wahl. Ihr Engagement für eine lebenswerte Zukunft macht sie zu einem Vorreiter in der Welt der nachhaltigen Finanzdienstleistungen.
Kontakt
Bei weiteren Fragen, unser Expertenteam gibt Auskunft. Schreiben Sie uns eine Mitteilung über das Kontaktformular.