
Orbem GmbH: KI-gestützte Bildgebungstechnologie aus München
Übersicht
Die Orbem GmbH, gegründet 2019 als Spin-off der Technischen Universität München, entwickelt innovative Lösungen, die Magnetresonanztomographie (MRT) mit künstlicher Intelligenz (KI) kombinieren. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, komplexe Herausforderungen in verschiedenen Branchen durch fortschrittliche Bildgebungstechnologien zu bewältigen.
Anwendungen
Orbem hat mit dem Genus ein System entwickelt, das beschleunigte MRT mit Deep-Learning-Algorithmen kombiniert. Dieses ermöglicht eine schnelle, genaue und berührungslose Klassifizierung und Sortierung von Objekten wie Eiern, Nüssen, Samen und Pflanzen.
Ein Beispiel für die Anwendung dieser Technologie ist die Geflügelindustrie:
In-Ovo-Geschlechtsbestimmung: Mit dem Genus Focus können Brütereien das Geschlecht von Hühnereiern vor dem 13. Bebrütungstag auf völlig kontaktlose und nicht-invasive Weise bestimmen, wobei Ergebnisse in nur einer Sekunde pro Ei geliefert werden.
Wachstum
Im Oktober 2023 schloss Orbem erfolgreich eine Series-A-Finanzierungsrunde in Höhe von 30 Millionen Euro ab, angeführt von der Risikokapitalgesellschaft 83North. Diese Investition unterstützt die Weiterentwicklung der Technologie und die Expansion in neue Märkte.
Partnerschaften
Orbem arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen, um seine Technologien weiterzuentwickeln und zu implementieren. Ein Beispiel ist die Zusammenarbeit mit LOHMANN Deutschland GmbH & Co. KG, einem führenden Vermehrungsbetrieb für Küken und Junghennen, der das Genus Focus System in seiner Brüterei in Dorum, Deutschland, installiert hat.
Mit der erfolgreichen Integration von MRT und KI-Technologien positioniert sich Orbem als Vorreiter in der Entwicklung von Lösungen für nachhaltige Lebensmittelproduktion, verbesserte Krankheitsdiagnostik und den Übergang zu einer grünen Wirtschaft. Das Unternehmen plant, seine Technologien auf weitere Anwendungsbereiche auszuweiten und somit einen bedeutenden Beitrag zur Lösung globaler Herausforderungen zu leisten.
Kontakt
Bei weiteren Fragen, unser Expertenteam gibt Auskunft. Schreiben Sie uns eine Mitteilung über das Kontaktformular.