Unternehmensnachfolge pro Bundesland
Übersicht
Die Unternehmensübergabe ist ein zentrales Thema für die deutsche Wirtschaft, da zahlreiche Familienunternehmen in den kommenden Jahren vor einer Übergabe stehen. Laut aktuellen Schätzungen des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn werden im Zeitraum von 2022 bis 2026 etwa 190.000 Unternehmen zur Übergabe anstehen, was durchschnittlich 38.000 Übergaben pro Jahr entspricht.
Die Verteilung dieser anstehenden Unternehmenübergaben variiert deutlich zwischen den Bundesländern. Hier eine Übersicht der geschätzten Anzahl der zur Übergabe anstehenden Unternehmen in den einzelnen Bundesländern für den Zeitraum 2022 bis 2026.
Bundesland
Bundesland | Anzahl Firmen |
Nordrhein-Westfalen | 32.300 |
Bayern | 28.700 |
Baden-Württemberg | 23.000 |
Niedersachsen | 17.400 |
Hessen | 12.600 |
Rheinland-Pfalz | 8.600 |
Sachsen | 8.200 |
Berlin | 7.200 |
Schleswig-Holstein | 6.200 |
Thüringen | 4.800 |
Sachsen-Anhalt | 4.600 |
Brandenburg | 4.500 |
Mecklenburg-Vorpommern | 3.200 |
Hamburg | 3.100 |
Saarland | 2.100 |
Bremen | 1.200 |
Diese Zahlen verdeutlichen, dass insbesondere in wirtschaftsstarken Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg eine hohe Anzahl an Unternehmensnachfolgen bevorsteht. Die Unterschiede zwischen den Bundesländern resultieren aus Faktoren wie der regionalen Wirtschaftsstruktur, der Unternehmensdichte und der demografischen Entwicklung.
Es ist wichtig zu betonen, dass die erfolgreiche Gestaltung von Unternehmensnachfolgen entscheidend für den Fortbestand und die Weiterentwicklung der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland ist. Daher sollten sowohl Unternehmer als auch potenzielle Nachfolger frühzeitig entsprechende Planungen und Vorbereitungen treffen, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Kontakt
Bei weiteren Fragen, unser Expertenteam gibt Auskunft. Schreiben Sie uns eine Mitteilung über das Kontaktformular.