Innovativ : Hydrogenious

Innovation Hydrogenious

Hydrogenious LOHC Technologies: Pionier der Wasserstoffspeicherung aus Erlangen

Die Hydrogenious LOHC Technologies GmbH wurde 2013 als Spin-off der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg gegründet und hat sich auf die Entwicklung und Vermarktung der Liquid Organic Hydrogen Carrier (LOHC)-Technologie spezialisiert. Diese innovative Methode ermöglicht die sichere und effiziente Speicherung sowie den Transport von Wasserstoff, indem dieser chemisch an eine ölartige Trägerflüssigkeit gebunden wird. ​

Technologie

Die LOHC-Technologie von Hydrogenious nutzt Benzyltoluol als Trägermaterial, um Wasserstoff unter Umgebungsbedingungen sicher zu speichern und zu transportieren. Dieses Verfahren erlaubt die Integration von Wasserstoff in bestehende Infrastrukturen für flüssige Brennstoffe, was den Aufbau neuer Transport- und Lagerungssysteme überflüssig macht. ​

Projekte

Im August 2024 erhielt Hydrogenious LOHC Technologies einen Förderbescheid über 72,5 Millionen Euro vom Bund und dem Freistaat Bayern. Mit diesen Mitteln soll im bayerischen Donauraum ein Zentrum zur Versorgung der Industrie mit grünem Wasserstoff aufgebaut werden. ​

Ein weiteres bedeutendes Projekt ist „Green Hydrogen @ Blue Danube“, das den Aufbau einer paneuropäischen Versorgungskette für grünen Wasserstoff im Donauraum vorsieht. Hydrogenious treibt dieses Vorhaben gemeinsam mit der VERBUND AG voran, wobei in Süddeutschland ein LOHC-Hub mit einer Wasserstofffreisetzungskapazität von bis zu 1.800 Tonnen pro Jahr entsteht. ​

Entwicklung

Trotz der erhaltenen Fördermittel sah sich das Unternehmen im Jahr 2024 gezwungen, an den Standorten Erlangen und Neuss etwa 50 Mitarbeiter zu entlassen. Ursachen hierfür waren geopolitische Krisen, hohe Strompreise und regulatorische Unsicherheiten, die die gesamte Branche vor Herausforderungen stellten. ​

Hydrogenious LOHC Technologies wurde mehrfach für seine innovativen Ansätze ausgezeichnet, darunter mit dem Bayerischen Gründerpreis 2014 in der Kategorie Konzept und dem Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft 2016 in der Kategorie Start-up. ​

Mit der LOHC-Technologie leistet Hydrogenious einen wichtigen Beitrag zur Etablierung einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft, indem es die sichere und effiziente Handhabung von Wasserstoff ermöglicht und somit den Übergang zu erneuerbaren Energien unterstützt.

Kontakt

Bei weiteren Fragen, unser Expertenteam gibt Auskunft. Schreiben Sie uns eine Mitteilung über das Kontaktformular.