GmbH Unterlagen
Die Statuten, auch Gesellschaftsvertrag genannt, sind ein zentrales Dokument bei der Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung und legen die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Unternehmen fest.
Inhalte der GmbH-Statuten
Unternehmenszweck
In den Statuten wird der Unternehmenszweck definiert, also welche Tätigkeiten das Unternehmen ausüben darf. Dies ist ein wichtiger Bestandteil, der die Geschäftstätigkeit der GmbH einschränkt oder erweitert.
Stammkapital
Die Höhe des Stammkapitals sowie die Einlagen der Gesellschafter werden ebenfalls in den Statuten festgehalten. Das Stammkapital dient als finanzielle Basis für das Unternehmen und muss bei der Gründung eingezahlt werden.
Geschäftsführung
Die Organisationsstruktur und die Befugnisse der Geschäftsführung werden in den Statuten geregelt. Hier wird festgelegt, wie die Geschäftsführung zusammengesetzt ist und welche Entscheidungsbefugnisse sie hat.
Gewinnverteilung
Die Regelungen zur Gewinnverteilung unter den Gesellschaftern werden ebenfalls in den Statuten festgelegt. Dies kann z.B. die Höhe der Dividenden oder die Verteilung des Gewinns bei einer Auflösung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung betreffen.
Erstellung der GmbH-Statuten
Notarielle Beurkundung
Die Statuten müssen notariell beurkundet werden, um rechtsgültig zu sein. Hierbei werden die Inhalte des Gesellschaftsvertrags von einem Notar überprüft und beglaubigt.
Individualität und Anpassungsfähigkeit
Die Statuten sollten individuell auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Unternehmens zugeschnitten sein und können bei Bedarf im Laufe der Unternehmensentwicklung angepasst werden. Die Erstellung der Statuten ist ein wichtiger Schritt bei der Gründung eines Unternehmens und legt die rechtlichen Rahmenbedingungen fest. Durch eine sorgfältige Ausarbeitung und notarielle Beurkundung wird die Rechtssicherheit des Unternehmens gewährleistet.
Bei weiteren Fragen, unser Expertenteam gibt Auskunft. Schreiben Sie uns eine Mitteilung über das Kontaktformular.